
Müll im Spreewald
Der Frühling sitzt in den Startlöchern – und bevor üppiges Grün alles wieder schön macht, zumindest für eine Saison, geht es ans Aufräumen. Lübbenauer Touristiker […]
Der Frühling sitzt in den Startlöchern – und bevor üppiges Grün alles wieder schön macht, zumindest für eine Saison, geht es ans Aufräumen. Lübbenauer Touristiker […]
Unmittelbar an der Gemarkungsgrenze zwischen Raddusch und Burg liegt in der Ersten Kolonie eine kleine Seifenmanufaktur. (Für Geschichtsbewusste: Es war auch einmal die Grenze zwischen […]
Heiraten im ältesten Blockbohlenhaus der Niederlausitz Ein wenig Aufregung gehört zu jeder Hochzeit. Das ist auch bei dem Krieschower Paar Rene Linn und Madlen Hanke […]
Auszug aus dem Manuskript zum Buch „Bewährtes bewahren“ – Spreewälder Gärten früher und heute“ (Erscheinungstermin März 2023; für Hinweise und alte Fotos bin ich dankbar) […]
Ich durfte im Auftrag der Niedersorbischen Sprachschule in Schlepzig einen Fotoworkshop durchführen. Das zu bearbeitende Thema lautete „Essen früher“. Die zehn Teilnehmer kamen aus der […]
Hochwasser gehört seit eh und je zum Spreewald, erst in jüngerer Zeit puffert ein ausgeklügeltes Wassermangement die Wasserspitzen aus. Die Fotos stammen aus den letzten […]
Der Burger Fotograf Ingmar Steffen hat eine Spreewaldbahn in Miniatur in seinem Garten stehen. Kaum ein Tourist, der den Spreewaldort Burg und den Hafen besucht, kann die […]
Die Vorbereitungen zum Saisonstart 2020 waren bereits angelaufen, als ein Virus alle Pläne zunichte machte und viele touristische Einrichtungen in eine schwierige Lage brachte. Eine […]
Christa Lamster sitzt in diesen Tagen, an denen es spät hell und viel zu zeitig dunkel wird, an ihrem Fensterchen, den Blick in die Ferne […]
Tradition ist das Forttragen der Glut und nicht der Asche![1] „Der Hahn ist doch nicht echt oder?“, fragt eine Urlauberin einen älteren Zuschauer, einen, von […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes