
Der Fleischer hat kein Eis
Missmutig schaut Fleischermeister Jedro in den Dezemberhimmel. Seit Tagen regnet es, kein Frost in Aussicht – und somit auch kein Eis. Er hatte in […]
Missmutig schaut Fleischermeister Jedro in den Dezemberhimmel. Seit Tagen regnet es, kein Frost in Aussicht – und somit auch kein Eis. Er hatte in […]
Von P. Fahlisch- Lübbenau Da die Wenden aus Asien stammen, sind auch ihre Sitten und Gebräuche phantasiereich wie die Märchen des Morgenlandes. Viele sind bei […]
Paul Piesker: Meerrettich wird zum Markt gebracht (Öl) Sieglinde Konzack, die 14-Jährige, hatte heute ihren letzten Schultag. Nach Ostern wird sie in Stellung gehen. […]
Als Paul die Augen öffnete, sah er eine Eisschicht auf seiner Bettdecke, dort wo sein Atem hinging. Ein Blick aus dem Fenster war nicht […]
alle Repros aus dem Archiv Nemitz, Lübbenau Gurkenernte im Spreewald, Ölgemälde von Paul Piesker, Lehde Eine schwülwarme Sommernacht bricht herein. Tiere und Kinder hat Elisabeth […]
Archiv Nemitz Martin Hübner wuchtet mit den Söhnen Günther und Werner den riesigen Kürbis auf die Schubkarre. Mit Stricken vorn ziehend und dem Vater […]
Es kehrt Ruhe ein, der Abend senkt sich still in das Dörfchen Lehde herab. In der Ferne bellt ein Hund, in der Nähe beginnt rhythmisches […]
Paul Piesker: Einholen der Waate, Befüllen des Fischkastens Sie fischen mit der Waate im Paar: jeweils ein Netzende wird mit dem Unterschenkel verbunden. Paul Piesker […]
Ostern ist in der gesamten Lausitz und besonders im Spreewald ein tief verwurzeltes Fest. Es steht neben der Christi-Auferstehung auch für das Wiedererwachen der Natur, […]
Müllerskinder – Kindheit in der Radduscher Buschmühle „Am liebsten fingen wir Krebse, denn davon gab es damals sehr viele.“ Ilse Nass* kommt ins Schwärmen, wenn […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes