
Eine Hochzeit im Spreewalde
aus: Die Gartenlaube, Berlin, 1870 In dieser Ausgabe findet sich ein interessanter Beitrag über den Spreewald, seine Sitten und Bräuche. Darin tauchen inzwischen vergessene Begriffe […]
aus: Die Gartenlaube, Berlin, 1870 In dieser Ausgabe findet sich ein interessanter Beitrag über den Spreewald, seine Sitten und Bräuche. Darin tauchen inzwischen vergessene Begriffe […]
LÜBBENAUBRÜCKE erinnert mit mehreren Spinnteabenden (niederwendisch „pśěza“) an eine jahrhundertelange Spreewaldtradition. Für den 9., 16. und 23. Februar 2022 lädt der Verein jeweils um 18 […]
Kurz vor Weihnachten krempelten Mitglieder der Radduscher Kahnfährgemeinschaft noch einmal die Ärmel hoch, um vor dem Frost noch die dringlichsten Aufgaben zu erledigen: Teile des Anlegesteges drohten zu […]
Viola Wiedemann von der Lübbenauer AWO-Spreewaldwerkstatt positioniert Beerensträucher in die schon Tage vorher ausgehoben Pflanzgruben. Ihre Helferinnen und Helfer teilt sie couragiert in die Arbeit […]
Workshop der LÜBBENAUBRÜCKE e.V. am Gleis 3 mit Ute Henschel Ute Henschel, Leiterin der Niedersorbischen Schule in Cottbus und selbst erfolgreich in den bildnerischen Künsten […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes