
Zum Grünen Strand
Sollte mal jemand gefragt werden, wo der beste Platz im Spreewald für eine Gaststätte mit sicherem Gästeaufkommen ist, so wird der Einheimische und Kenner des […]
Sollte mal jemand gefragt werden, wo der beste Platz im Spreewald für eine Gaststätte mit sicherem Gästeaufkommen ist, so wird der Einheimische und Kenner des […]
Die Niederlausitz (einst ein Markgrafentum), zu der das Amt Cottbus und das kleine Dorf Burg im Spreewald gehörten, war in der wechselvollen Geschichte der Jahrhunderte […]
Es kann leicht passieren, dass der etwas zu sportlich veranlagte Radwanderer auf einem Weg nach Leipe oder in der Gegenrichtung nach Burg einfach so vorbei […]
Das Inseldorf hat eine über 350-jährige Gaststättentradition, die eng mit den Namen Bestro und Buchan verbunden ist. Bei den letzten Buchans stiften die Vornamen […]
Fotoalbum Eigentlich gehört sie zu Leipe, aber von da aus ist sie auf direktem Wege nur per Kahn erreichbar. Wählt der Leiper den Fahrradweg über […]
Raddusch (wend. Raduš) liegt am südwestlichen Rand des Spreewaldes und gehört seit 2004 zur Stadt Vetschau. Eine erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1294, […]
Die Gaststätte gehört zu den ältesten Gebäuden in Raddusch und trug früher die Hausnummer 1. Das Wirtshaus wurde um 1542 als Lehmfachwerkhaus erbaut und war […]
Steve Thomas räumt die Marmeladengläser ins Verkaufsregal des Hofladens. Immer wieder korrigiert er, bis er mit der Ansicht zufrieden ist. Er gehört zu den […]
„Eigentlich sollte es ein entspanntes Wochenende mit Sportfreunden im Spreewald sein – rausgekommen ist Stress und Frust!“ Der Hamburger Nicolas Eckenberger fast zusammen, was seine […]
Das Ufer des Lehder Bürgerfließes ist dieser Tage um einen ansehnlichen Heuschober reicher geworden. Aus allen Richtungen einsehbar, ragt er mit seinem rundlichen goldgelben […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes