
Radduscher Hofläden wieder am Start
„Zum Hofladen“ – diese örtliche Ausschilderung sorgte in den letzten Jahren für viel Ärger. Urlauber wollten sich mit Spreewaldtypischem versorgen, folgten den Hinweisen – und […]
„Zum Hofladen“ – diese örtliche Ausschilderung sorgte in den letzten Jahren für viel Ärger. Urlauber wollten sich mit Spreewaldtypischem versorgen, folgten den Hinweisen – und […]
Die Lübbenauer Grafschaft Lynar kaufte 1621 das an strategisch wichtiger Stelle liegende Leiper Grundstück, um dort ein Forsthaus zu errichten. Hier trafen einst die Grenzlinien […]
Jeden Montag, seit Jahrzehnten, schwingt sich der 84-jährige Kurt Vorwachs auf sein Fahrrad und radelt zur „Station“ in Lübbenau. „Ich kann doch meine Jungs nicht […]
In der Spreewaldgemeinde Raddusch, die unmittelbar am westlichen Rand des Oberspreewaldes liegt, gibt es inmitten der flachen Spreewaldlandschaft einen Höhenzug, der 65 Meter über dem […]
Ein Foto, die Geschichte dazu und ein schwerer deutscher Schicksalstag vor 75 Jahren – verortet in Spreewälder Adelskreisen Eigentlich ist es nur ein schwarz-weiß-Foto, sechs […]
Christa Lamster sitzt in diesen Tagen, an denen es spät hell und viel zu zeitig dunkel wird, an ihrem Fensterchen, den Blick in die Ferne […]
Am frühen Morgen und leicht fröstelnd fanden sich 60 Spreewälder Touristiker auf dem neuen Lübbener Parkplatz ein. Grit Bandemer (Tourismusverband Spreewald), Melanie Kossatz und Andreas […]
Dem Monatsnamen nach schon, aber den Temperaturen nach eher nicht, ist dieser Oktober zum Fischfang geeignet. Traditionell waren es immer die Monate mit dem „r“ […]
Ihr Start ins Berufsleben war eher technisch bestimmt, eigentlich fern der Musen. Die gelernte Bahn-Fernmeldetechnikerin blieb bis 1976 bei der Deutschen Reichsbahn. Aufgewachsen ist die […]
Tradition ist das Forttragen der Glut und nicht der Asche![1] „Der Hahn ist doch nicht echt oder?“, fragt eine Urlauberin einen älteren Zuschauer, einen, von […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes