
Herrensitz Laasow
Bei den Laasowern ist immer noch vom Schloss die Rede, wenn es um die Ruine südwestlich der Dorflage geht. Streng betrachtet ist es aber nur […]
Bei den Laasowern ist immer noch vom Schloss die Rede, wenn es um die Ruine südwestlich der Dorflage geht. Streng betrachtet ist es aber nur […]
Mit der Entwicklung des deutschen Postwesens ergab sich auch die Notwendigkeit der Einbeziehung des Spreewaldes in das allgemeine Verteilnetz. Vor über 100 Jahren wurde begonnen, […]
Derzeit geht es noch recht turbulent im Lübbenauer Großen Hafen zu, doch nur einen Steinwurf entfernt erlebt der Besucher das ganze Gegenteil: Eine neun Hektar […]
Für zwei Stunden abtauchen in den Lehder Winter – ein Angebot des Spreewaldmuseums Eine Zeitreise im Freilandmuseum Lehde führte zurück in die Mitte des 19. […]
Blaudruck ist Weltkulturerbe – Cottbuser Werkstatt startete damit vor 35 Jahren „Was gut grünt, tut auch gut blauen!“ Diesen alten Färberspruch hatte Evelin Rühtz-Müller immer […]
Jürgen Harzdorf kennt in Schmogrow-Fehrow inzwischen eigentlich jeder. Das war kurz nach der Wende noch ganz anders: Der aus Spremberg Zugezogene war erst mal das, […]
Als rechte Ideologien vom Herrenmenschen hoffähig wurden und immer mehr Menschen dieser kritik- und widerstandslos folgten, bewahrte sich die Leiper Gastwirtin Anna Mockwitz Menschenwürde und […]
Die Lübbenauer Grafschaft Lynar kaufte 1621 das an strategisch wichtiger Stelle liegende Leiper Grundstück, um dort ein Forsthaus zu errichten. Hier trafen einst die Grenzlinien […]
Ein Foto, die Geschichte dazu und ein schwerer deutscher Schicksalstag vor 75 Jahren – verortet in Spreewälder Adelskreisen Eigentlich ist es nur ein schwarz-weiß-Foto, sechs […]
Mehrmals im Winter treffen sich immer noch Stricker und Spinner zum nachmittäglichen Spinnte-Kreis. Der Geselligkeit und des Austausches von Neuigkeiten wegen traf man sich früher […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes