
Kinder im Backofen (2)
Wenn Kinder im Backofen sind, muss das nichts mit Märchen zu tun haben. Im Spreewald gehörte es zur damals oft üblichen und weit verbreiteten Kinderarbeit, […]
Wenn Kinder im Backofen sind, muss das nichts mit Märchen zu tun haben. Im Spreewald gehörte es zur damals oft üblichen und weit verbreiteten Kinderarbeit, […]
Immer wieder müssen Jessica und Lilly ihre Leiterkarre absetzen und den „aufmüpfigen“ Frosch auflesen und zurücksetzen. Dabei ist der Frosch aus Kunststoff, aber eben sehr […]
HEEDEKINDER Die Region zwischen Görlitz und Rietschen, in der heutigen Oberlausitz gelegen, wird von den Einheimischen wegen ihres Waldreichtums „Heede“ (hochdeutsch: Heide) genannt. Hier liegen […]
Radduscher Kahnbauerei Petrick baute von 1883 bis 2000 Kähne aller Art Wenn es um den Bau der traditionsreichen und beliebten Kähne im Spreewald geht, […]
Besucher der Pohlenzschänke wundern sich gelegentlich über eine verwitterte Gedenktafel auf einem Sockel in unmittelbarer Nähe des Anlegestegs. „Karl Albinus“ lässt sich mühevoll entziffern, und […]
Vor über 2000 Jahren lebten im Spreewald germanische Stämme, verließen ihn aber nach wenigen Jahrhunderten Besiedlung wieder. Das Volk der Lusitzi, abstammend von den […]
Es ist nicht gerade in der Welt sehr häufig, dass Schlangen eine Verehrung erfahren. Schließlich stehen sie, besonders in der christlichen Mythologie, für das Böse, […]
Wer ist jung, wer ist alt? Die Fastnachtsbräuche geben eine einfache Antwort: Zu den überkommenen Bräuchen der einst heidnischen Wenden gehört die Fastnacht. Diese hat […]
Sie hießen und heißen alle Karl, die Koals, die Kahnbauergeneration seit 1884 in Lehde. Urgroßvater Carl Richter (der einzige mit „C“ im Vornamen), gründete das […]
Die Alt Zaucherin Klara Puschisch (Jg. 1927): „Solange ich klein war, musst ich nach dem Backen in den noch ziemlich warmen Ofen kriechen. Mutter […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes