
Der Postkahn
Mit der Entwicklung des deutschen Postwesens ergab sich auch die Notwendigkeit der Einbeziehung des Spreewaldes in das allgemeine Verteilnetz. Vor über 100 Jahren wurde begonnen, […]
Mit der Entwicklung des deutschen Postwesens ergab sich auch die Notwendigkeit der Einbeziehung des Spreewaldes in das allgemeine Verteilnetz. Vor über 100 Jahren wurde begonnen, […]
„Beginne jeden Tag mit einem Lächeln!“ Dieser Spruch in ihrem ASB-Büro ist nicht nur irgendwie angepinnt, sondern dauerhaft auf die Wand aufgetragen. Und wer Bettina […]
Wer morgens um Vier in einer Gubener Bäckerei Streuselschnecken fertigt, um sie dann anschließend auf der Straße für einen guten Zweck zu verkaufen, gehört sicher […]
Während Helga und Kurt Krügermann noch kurz vor dem Mauerbau den Spreewald in Richtung Kalifornien verließen, haben sich andere erst nach der Wende in die […]
Jürgen Harzdorf kennt in Schmogrow-Fehrow inzwischen eigentlich jeder. Das war kurz nach der Wende noch ganz anders: Der aus Spremberg Zugezogene war erst mal das, […]
Mehrmals im Winter treffen sich immer noch Stricker und Spinner zum nachmittäglichen Spinnte-Kreis. Der Geselligkeit und des Austausches von Neuigkeiten wegen traf man sich früher […]
Matthias Nevoigt hat Mühe, alle seine Ehrenämter aufzuzählen. Im Laufe des Berufslebens und erst recht danach kam so eines zum anderen. „Das hat ganz […]
Paul Piesker aus dem Spreewalddorf Lehde war einer von denen, die einfach zur falschen Zeit geboren wurden. Wer zwischen 1920 und 1930 in Deutschland auf […]
Vor über 2000 Jahren lebten im Spreewald germanische Stämme, verließen ihn aber nach wenigen Jahrhunderten Besiedlung wieder. Das Volk der Lusitzi, abstammend von den […]
Die Alt Zaucherin Klara Puschisch (Jg. 1927): „Solange ich klein war, musst ich nach dem Backen in den noch ziemlich warmen Ofen kriechen. Mutter […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes