„Ostern im Spreewald – ein Rückblick“

Im REGIA-CO-Work Verlag Cottbus erschien ein weiteres Buch des Radduscher Autors Peter Becker, es ergänzt das bereits 2023 erschienene Werk „Weihnachten im Spreewald – ein Rückblick“.

zu allen Büchern von Peter Becker & Amazon-Autorenseite

  1. Lesung am 26.03.25 um 19 Uhr in der Bibliothek Burg, Vorprogramm ab 18 Uhr
  2. Lesung am 11.04.25 um 19.30 Uhr in der Bunten Bühne Lübbenau, Vorprogramm ab 19:00 Uhr

An beiden Terminen zeigen im Vorfeld der Veranstaltung Susann Köbernick Ostereiergestaltungstechniken und das Spreewaldoriginal Marlene Jedro unterhält mit österlichen „Accessoires“ – lassen Sie sich überraschen!

Ostern ist bei den Sorben/Wenden das wichtigste Fest, denn es steht – nicht nur in seiner christlichen Auslegung- für Auferstehung neuen Lebens. Dem Fruchtbarkeitsymbol Ei kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Rings ums Osterfest haben sich weitere Bräuche etabliert, wie das Osterwasserholen, das Ostersingen, das Osterfeuer, das Waleien und anderes. Je nach Region und Zeitepoche hat sich das Osterbrauchtum stetig entwickelt und verändert. Über dieses Brauchtum erfährt die Leserin und der Leser Details, zum Teil unveröffentlichte Fotos ergänzen die Kapitel.

Diplomethnologin Ute Henschel hat sich den Ursprüngen des Festes besonders gewidmet und steuerte dem Buch ein eigenes Kapitel bei.

Details zum Buch:

Peter Becker: Ostern im Spreewald – ein Rückblick, Taschenbuch

ISBN: 9783869295657

116 S.

Preis: 12 EUR

Verlagsbestellung über https://www.regia-verlag.de/

Einblicke ins Buch:

Über Peter Becker 425 Artikel
Jahrgang 1948, Diplomlehrer, Freier Journalist und Fotograf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..