
Zampern unter Storchennestern und Kirschblüten
In Raddusch fand am 30.04.22 das Zampern statt. Das ZK (Zamperkomitee) lud nach zwei Jahren Pause zum traditionellen Zampern ein. Da es sich mit dem […]
In Raddusch fand am 30.04.22 das Zampern statt. Das ZK (Zamperkomitee) lud nach zwei Jahren Pause zum traditionellen Zampern ein. Da es sich mit dem […]
Wenn die Federn nur so fliegen…! Zu Besuch in Spreewälder Winterstuben, beim gemeinschaftlichen Federnschleißen Wie einst die Spinnte, gehörte auch das Federnschleißen zu den Beschäftigungen […]
Im Coronajahr können nicht genug Segenswünsche und Glücksnüsse ausgeteilt werden! Im Freilandmuseum Lehde wird alljährlich zur Spreewaldweihnacht der Niederlausitzer Brauch des Bescherkindes gezeigt. Der Heimatverein […]
Was ist eigentlich ein Spreewaldhaus? Auf dem ersten Blick sieht der Betrachter ein mit Reet gedecktes Blockbohlenhaus, dunkel angestrichen. Auf den zweiten Blick erkennt er […]
Für zwei Stunden abtauchen in den Lehder Winter – ein Angebot des Spreewaldmuseums Eine Zeitreise im Freilandmuseum Lehde führte zurück in die Mitte des 19. […]
„Die pŕezpołnica hatte den serp (Sichel) in der Hand, und sagte, wenn jemand mittags auf dem Felde war: »Serp a šyju, Sichel und Hals«. Und […]
Blaudruck ist Weltkulturerbe – Cottbuser Werkstatt startete damit vor 35 Jahren „Was gut grünt, tut auch gut blauen!“ Diesen alten Färberspruch hatte Evelin Rühtz-Müller immer […]
Jürgen Harzdorf kennt in Schmogrow-Fehrow inzwischen eigentlich jeder. Das war kurz nach der Wende noch ganz anders: Der aus Spremberg Zugezogene war erst mal das, […]
Die Lübbenauer Grafschaft Lynar kaufte 1621 das an strategisch wichtiger Stelle liegende Leiper Grundstück, um dort ein Forsthaus zu errichten. Hier trafen einst die Grenzlinien […]
Mehrmals im Winter treffen sich immer noch Stricker und Spinner zum nachmittäglichen Spinnte-Kreis. Der Geselligkeit und des Austausches von Neuigkeiten wegen traf man sich früher […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes