Spreewald-Fotoworkshops

Der Workshop wurde am 5. Mai von einem Fernsehteam des rbb begleitet. Sechs Fotografen aus der Lausitz fuhren mit dem Kahn und dem begleitenden Team drei Stunden lang durch den Radduscher Spreewald. Vor dem Start war noch Gelegenheit, die Kinder-Trachtenmodels Stella Wontroba, Emma Wontroba und Henriette Duschka im Radduscher Hafen abzulichten. Die quirligen und farbenfrohen Lutken der Kita-Raddusch stellten ebenfalls ein vielfotografiertes Motiv dar – die Fotografen versuchten sie aus allen möglichen Perspektiven zu fotografieren. Auf der etwa drei Kilometer langen Kahntour wurden weitere Akteuere angetroffen und abgelichtet:
Der Wassermann (Otto Albrecht) zog seine widerstrebenden Töchter mit Gewalt ins Wasser zurück, denn diese wollten lieber im Dorf bei ihren Burschen bleiben. Ortschronist Manfred Kliche mähte mit der Sense Futter für die Kaninchen, Frank Zeugner zeigte seinen neuesten Oldtimer, Marlene Jedro war als „Leip’sche Maika“ beim Kräutersammeln und Müller Frank Petzold machte seinen Kahn trocken, um Mehl ins Dorf liefern zu können. Unterwegs wurden Fischer angetroffen, Familie Müller kam von der Heuernte mit dem Kahn zurück und Franziska Ast kam mit ihren Alpakas auf dem Deich entgegen. zum Fotoalbum

Am 20.05.23 fand ein von der Niedersorbischen Sprachschule Cottbus organisierter Workshop mit 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt. Dabei stand nicht nur der richtige Umgang mit der Kamera im Mittelpunkt, sondern besonders der richtige Blick auf das Motiv und dessen fotografische Umsetzung. Es ging darum zu zeigen, dass nicht die Technik allein ein gutes Foto macht. Selbst mit dem Smartphone sind ausgezeichnete Fotos möglich, wenn beispielsweise der „Goldene Schnitt“ beachtet wird oder auch mal die Aufnahmeperspektive verändert wird. Und da zu einem schönen Foto auch schöne Motive gehören, war der Workshop mit organisierten Szenen aus der Spreewälder Geschichte und Sagenwelt angereichert. Mit dem Fahrrad ging es von Raddusch nach Burg auf die Höfe von Familie Liersch und Möbert, die den Teilnehmern gestatteten, dort Fotos zu machen. Während bei Lierschens das ländliche Leben im Mittelpunkt stand, ging es in der Töpferei Möbert um die Sagenfigur der Mittagsfrau. Danach wurde das Leiper „Reusenstübchen“ von Christa Buchan angesteuert, wo Marlene Jedro, assistiert von Dana Jonas, einen Spreewälder Waschtag zelebrierte. Im Leiper Graben spülte sie ihre Wäsche – sehr zur Freude auch der vorbeipaddelnden Touristen, die ihre Smartphones Fotos zückten und begeistert schienen, ein Spreewälder Original und eine originale Spreewaldszene eingefangen zu haben.  zum Fotoalbum

Weitere Informationen und Fotos unter https://www.facebook.com/groups/beckerstouren

Peter Becker, 24.05.23

Über Peter Becker 409 Artikel
Jahrgang 1948, Diplomlehrer, Freier Journalist und Fotograf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.