
Der Spreewaldkahn als Kulturerbe
Nun ist es amtlich: Wer ab jetzt in einem Spreewaldkahn sitzt oder ihn stakt, tut dies in einem Immateriellen UNESCO-Kulturerbe! Am 29. Juni erfolgte in […]
Nun ist es amtlich: Wer ab jetzt in einem Spreewaldkahn sitzt oder ihn stakt, tut dies in einem Immateriellen UNESCO-Kulturerbe! Am 29. Juni erfolgte in […]
Zum 10. Mal unterstützt die Commerzbank ein Umweltpraktikum im Biosphärenreservat Spreewald Exakt zum zehnten Mal jährt sich das vom Biosphärenreservat Spreewald in Partnerschaft mit der […]
Über 20 Jahre ist es her, als Dieter Weißhahn, damals Bürgermeister der noch selbstständigen Gemeinde Raddusch und Ehrengast der Jubiläumsveranstaltung, den letzten Nagel in den […]
Die Idee wurde in Frankreich geboren: Weiß gekleidete, gut gelaunte Menschen allen Alters und aller Hautfarben sitzen an einem langen weißen Tisch und reden beim […]
Mit dem LDC-Sonderzug durch Sachsen LDC steht für Lausitzer Dampfclub e.V., und der organisiert jährlich mehrere Sonderfahrten als Tagestouren in verschiedene Zielgebiete. Am 10. Juni […]
Der Landtag Potsdam hatte am 9. Juni 2023 den Sonderausschuss Strukturentwicklung in der Lausitz zu einer Vorort-Sitzung in die Radduscher Sport- und Kulturscheune eingeladen, Kinder […]
„Fräulein Brehm“ ist im realen Leben die Berlinerin Barbara Geiger. Sie hat sich auf Vorträge spezialisiert, die kindheitsgerecht sind, aber auch Fachwissen vermitteln. Sie sieht […]
Am Pfingstmontag ist in Deutschland traditionell Mühlentag. Auch die Radduscher Buschmühle hatte 2023 wieder ihre Pforten geöffnet. Zahlreiche Radwanderer und Paddler sowie Einheimische nutzten die Gelegenheit, […]
Der Workshop wurde am 5. Mai von einem Fernsehteam des rbb begleitet. Sechs Fotografen aus der Lausitz fuhren mit dem Kahn und dem begleitenden Team […]
Ein Garten Eden zwischen Schutzgraben und Landratsamt, mitten in Lübben? Es gibt ihn! Sybille Grunert hat sich hier ihren ganz eigenen Garten Eden eingerichtet, es […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes