Peter Becker's Spreewaldblog

Peter Becker's Spreewaldblog

Altes und Neues aus dem Spreewald

  • Meine Publikationen
  • zum Bilderdienst Spreewald
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Leipe

Ein altes Foto erzählt Geschichte

13. Februar 2023 Peter Becker 0

Ein Foto von 1934 zeigt Leiper Konfirmanden in zwei Kähnen, angeblich vor oder nach dem Unterricht. Was an sich noch nichts Besonderes ist, doch Leipe […]

Gertraut Romke – ein Spreewälder Original lebt nicht mehr

18. Februar 2022 Peter Becker 0

Am 17. Februar verstarb in Leipe „Traute“, wie sie von allen ihr Nahstehenden genannt wurde, 90-jährig im Kreise ihrer Familie. Für Trachtenträgerinnen im gesamten Spreewald […]

Einer Trachtenschneiderin zum 90!

23. Juli 2021 Peter Becker 1

Die Trachtennäherin, die eigentlich nie eine sein wollte – Traute Romke zum 90.! „Ich? Trachtennähen? Das kommt nicht in Frage, mit diesen altmodischen Sachen befasse […]

Spreewälder Zivilcourage in einer schweren Zeit

26. Januar 2019 Peter Becker 0

Als rechte Ideologien vom Herrenmenschen hoffähig wurden und immer mehr Menschen dieser kritik- und widerstandslos folgten, bewahrte sich die Leiper Gastwirtin Anna Mockwitz Menschenwürde und […]

Gasthaus und Forsthaus Eiche

17. Januar 2019 Peter Becker 0

Die Lübbenauer Grafschaft Lynar kaufte 1621 das an strategisch wichtiger Stelle liegende Leiper Grundstück, um dort ein Forsthaus zu errichten. Hier trafen einst die Grenzlinien […]

Schwiegatze und ein toter Hase

30. Dezember 2017 Peter Becker 0

Paul Piesker: Meerrettich wird zum Markt gebracht (Öl)   Sieglinde Konzack, die 14-Jährige, hatte heute ihren letzten Schultag. Nach Ostern wird sie in Stellung gehen. […]

Leipes erste und einzige Straße

16. Dezember 2017 Peter Becker 0

Die Leiper hatten Ende der sechziger Jahre wohl nun langsam doch genug von ihrem Inseldasein. Alles, was nicht auf’s Fahrrad passte, musste mit dem Kahn […]

Meerrettich – des Spreewälders Lieblingswürze und Allheilmittel

14. Dezember 2017 Peter Becker 0

Sigrid Konzack aus Leipe bei der Wurzelpflege „Uff’s Ei schmeckt er besonders, aber n‘ poar Kriem‘l Salz missen och noch ruff, sunst iss’es zu brennig“, […]

Spreewälder Wetterphänomene – eigentlich nichts Neues

13. Dezember 2017 Peter Becker 0

  Die Spreewaldregion unterliegt keinen besonderen Wettereinflüssen, wenn vom verstärkten Kontinentaleinfluss einmal abgesehen wird. Die Sommer mögen trockener und heißer sein, die Winter eher kälter […]

Kein Bild

Mit dem Kahn zur Schule

18. Februar 2017 Peter Becker 0

In den Spreewalddörfern fuhren früher fast alle Kinder mit dem Kahn in die Schule. Die Älteren allein, die Jüngeren wurden von den Eltern gebracht. Es […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Seiten

  • Meine Publikationen
  • zum Bilderdienst Spreewald
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz

Neueste Beiträge

  • Geschützt: Raddusch, der Spreewald und bald auch Berlin ohne Wasser?
  • Geschützt: ASB-Tagespflege Vetschau mit freien Kapazitäten
  • Raddusch ohne Wasser?
  • Reiner Schwalme – vom geexten Kunststudenten zum bedeutenden Karikaturisten
  • Willi Selmer – ein Bayer hat Wurzeln geschlagen
  • Meine Neuerscheinungen 2023
  • Wie Preußengeschichte und Koigarten eine Einheit bilden können
  • Rudi Noack
  • Klaus Haufe – ein Burger Gästeführer berichtet
  • Das Paradies auf Erden geht doch!
  • Reisen ist auch Kunst
  • Antje Koßmagk – die Aquarellmalerin
  • Verein feiert Jubiläum „125 Jahre Spreewaldbahn“ 
  • 150 Jahre Feuerwehr Lübbenau
  • Warum es zwei Kanow-Mühlen im Spreewald gibt
  • Beeindruckender Kahnkorso in Lübbenau
  • Alexander Knappe in Fleißdorf
  • Der Spreewaldkahn als Kulturerbe
  • Umweltpraktikanten im Spreewald
  • 20 Jahre Slawenburg Raddusch – und wie weiter?
  • Weiße Tafel für Vetschau
  • Über staunende Kinderaugen, Väter in Ausgabelaune und Ehefrauen mit leichten Sorgenfalten
  • Sonderausschuss Strukturentwicklung in der Lausitz tagte in Raddusch
  • Brehm’s Tierleben in der Radduscher Sport- und Kulturscheune
  • Der Müller und sein Diesel
  • Spreewald-Fotoworkshops
  • Sybille Grunerts Eden
  • Katrin Meißner – die Geerdete
  • Karen Ascher – die Kunst-Netzwerkerin
  • Buchpremiere im Doppelpack

Neueste Kommentare

  • Bernhardt Braun bei Die Dubkowmühle
  • PD Dr. Klaus-Peter Kunze bei Die Laasower Dorfkirche
  • Frank Knorr bei Rudi Noack
  • Andreas Tartz bei Die Laasower Dorfkirche
  • Peter Becker bei 150 Jahre Feuerwehr Lübbenau

Archive

  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes