Spreewald Comedians

Gleis 3-Nachwuchsrapper nehmen menschliches (Umwelt-)Fehlverhalten auf die Schippe

Spreewald Comedians rappen gegen Umweltsünden

Regine Lehmann Lauenburg gibt letzte Anweisungen, dann dürfen Benjamin und Leander eine kleine Szene spielen. Es geht darin darum, wer Recht hat und wie dabei Gestik und Mimik eingesetzt werden, um möglichst authentisch zu wirken. Mit viel Spielfreude posen die beiden, streiten sich glaubhaft und umarmen sich am Schluss, denn im wahren Leben sind sie Freunde. Benjamin ist elf und lernt an der Jena-Plan-Schule. „Ich moderiere bei unseren Schulaufführungen und gewöhne mich so an das Auftreten vor Publikum“, erzählt er über seine ersten Bühnenerfahrungen.

Ihren großen Auftritt hat das erst seit Sommer 2021 bestehende Kinderkabarett beim Markt der Nachhaltigkeit. Sie nennen sich „Spreewald Comedians“ und haben sich thematisch Umweltthemen verschrieben. Ihr gerappter Song „Ökoknast“ kam beim Publikum überaus gut an. Der von Martin Herrmann geschriebene Song bringt anschaulich-derb die Probleme auf den Punkt, in dem aus unter anderem heißt:

„ … Die dritte Welt sägt am Regenwald,

dass bringt uns alle in Bedrängnis,

aufhören mit dem Sägen oder es knallt!

Regenwaldsäger ins Umweltgefängnis! …“

Besonders diese Textstelle wird mit viel Leidenschaft ins Publikum gerappt, zum Umdenken auffordernd!

Die Cottbuser Schauspielerin Regine Lehmann Lauenburg hat einen guten Draht zu den Kindern, ruhig und zugleich klar macht sie ihre Probenansagen: „So, nun machen wir mal eine Maschine!“ „Häh, Maschine…!?“, entfährt es Isabell Tietze. Die 13-Jährige kann sich das nicht vorstellen – doch schon nach einer Minute rattert, poltert und zischt es auf der Bühne -ganz vorn dabei ist Isabel. Regine Lehmann Lauenburg hat es ihnen vorgemacht: kurze knackige Bewegungen, die sich ständig mit einem Geräusch verbunden wiederholen. Jeder darf sich eine Pose ausdenken, das scheinbare Chaos ordnet sich plötzlich im rhythmischen Klatschen – und mit einen lautem „Stopp“ frieren alle Bewegungen ein. Den Kindern ist es anzumerken, welchen Spaß es ihnen gemacht hat, innerhalb kürzester Zeit eine Szene, eine „Maschine“ einzustudieren. Isabel Hintze: „Ich freue mich stets auf die Proben, denn ich will immer besser werden. Beim Markt der Nachhaltigkeit hatte ich meinen ersten Solo-Auftritt und war dabei sehr aufgeregt. Aber mit jeder Probe werde ich ruhiger, gelassener“. Benjamin Piegert (12) sieht es ebenso, betont aber auch die Freude an den Proben: „Frau Lauenburg geht auf uns ein, sie macht Scherze und lässt uns auch mal machen – das macht einfach Spaß!“

Regine Lehmann Lauenburg leitet auch noch das Pfiffikus-Ensemble in Cottbus und plant für die nächsten Wochenenden gemeinsame Proben. Am Samstag treffen sich die Lübbenauer in Cottbus und am Sonntag kommen die Cottbuser an die Bunte Bühne nach Lübbenau. Ziel sind gemeinsame Auftritte, wo und wann ist wegen der allgemeinen Lage unklar, „aber wir wollen vorbereitet sein!“, sagt die Leiterin beider Ensembles.

Die „Spreewald Comedians“ waren ein Projekt der LÜBBENAUBRÜCKE, inzwischen sind sie in die Bunte Bühne Lübbenau integriert. Proben sind jeweils Donnerstag um 16 Uhr. Einige wenige Teilnehmerplätze können noch besetzt werden: Anmeldung unter 0171 7570114

Peter Becker, 12.01.22

Über Peter Becker 409 Artikel
Jahrgang 1948, Diplomlehrer, Freier Journalist und Fotograf

2 Kommentare

  1. Naja, ich weiß nicht, wie Martin Herrmanns Lied weitergeht, aber es ist nicht die „Dritte Welt“, die am Regenwald sägt. Wir sind es, die erste Welt, indem für uns wegen Tierfutter, Palmöl und seltenen Erden Wald gerodet wird. Korrupte Autokraten wie Bolsonaro machen es möglich. Der Begriff „Dritte Welt“ ist auch reichlich antiquiert – wer würde heute noch die sog. Entwicklungsländer noch alle unter ein und den denselben Hut stecken?

    • Ja, das mag stimmen, das Lied ist wohl schon etwas älter und nicht unbedingt „political correcness“. Letztlich geht es hier um die kindgerechte (hier rappende) Annäherung an das Thema Umweltschutz.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.