
Die Dubkowmühle
Es kann leicht passieren, dass der etwas zu sportlich veranlagte Radwanderer auf einem Weg nach Leipe oder in der Gegenrichtung nach Burg einfach so vorbei zieht. Besonders dann, wenn sein Blick auf die andere Straßenseite […]
Es kann leicht passieren, dass der etwas zu sportlich veranlagte Radwanderer auf einem Weg nach Leipe oder in der Gegenrichtung nach Burg einfach so vorbei zieht. Besonders dann, wenn sein Blick auf die andere Straßenseite […]
Das Inseldorf hat eine über 350-jährige Gaststättentradition, die eng mit den Namen Bestro und Buchan verbunden ist. Bei den letzten Buchans stiften die Vornamen eine gewisse Verwirrung: Gustav Hugo Buchan, genannt Gustav, der Vater […]
Fotoalbum Eigentlich gehört sie zu Leipe, aber von da aus ist sie auf direktem Wege nur per Kahn erreichbar. Wählt der Leiper den Fahrradweg über Waldschlößchen, kann er im großen Halbkreis auf die Gaststätte zufahren. […]
Raddusch (wend. Raduš) liegt am südwestlichen Rand des Spreewaldes und gehört seit 2004 zur Stadt Vetschau. Eine erste urkundliche Erwähnung ist aus dem Jahr 1294, hier noch Radiß genannt. Andere Quellen führen 1355 an, die […]
Die Gaststätte gehört zu den ältesten Gebäuden in Raddusch und trug früher die Hausnummer 1. Das Wirtshaus wurde um 1542 als Lehmfachwerkhaus erbaut und war mit Strohdach versehen. Später wurde das Dach mit Schilfrohr (Reet) […]
Steve Thomas räumt die Marmeladengläser ins Verkaufsregal des Hofladens. Immer wieder korrigiert er, bis er mit der Ansicht zufrieden ist. Er gehört zu den zwölf Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die auf dem Burger Schlossberghof eine […]
„Eigentlich sollte es ein entspanntes Wochenende mit Sportfreunden im Spreewald sein – rausgekommen ist Stress und Frust!“ Der Hamburger Nicolas Eckenberger fast zusammen, was seine Gruppe an einem Wochenende erlebt hat. Sie waren mit Boards, […]
Das Ufer des Lehder Bürgerfließes ist dieser Tage um einen ansehnlichen Heuschober reicher geworden. Aus allen Richtungen einsehbar, ragt er mit seinem rundlichen goldgelben Heuaufbau aus dem Busch- und Wiesenlandschaft hervor. Pünktlich zum 25. […]
Dr. med. Ute Arend weilte erneut zu einem Hilfseinsatz für die German Doctors auf den Philippinen. Über ihre Arbeit und über das Leben der Menschen jenseits der Armutsgrenze berichtete sie in einem Vortrag in der […]
Eigentlich gehört der Längsbohlenkahn schon zu den ausgestorbenen Kahntypen im Spreewald, doch in letzter Zeit wird der aufmerksame Beobachter und Kenner diesen Kahn wieder öfter zu sehen bekommen. Die Besiedlung und Bewirtschaftung des Spreewaldes geht […]
Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes