Weiße Tafel im Schlosspark Vetschau

Weiße Tafel Vetschau

Weiße Tafel 2025

Bereits zum 3. Mal fand im Vetschauer Schlosspark die „Weiße Tafel“ statt. Elf Frauen von „Vetschau und wir“ konzipierten ihn als Ort der Begegnung, zeitweise waren 120 Gäste anwesend. Alles war in neutralem Weiß und in weißer Umgebung gehalten, einschließlich zumeist weißer Gewandung. Es gab reichlich Gelegenheit, über „Gott und die Welt“ zu reden, aber natürlich besonders über die Probleme und Sorgen, die an der eigenen Haustür zu finden sind. „Das Konzept, miteinander zu reden und sich dadurch auch besser zu verstehen, ist voll aufgegangen“, sagt Catrin Hinze, eine der Mitorganisatorinnen. Im kühlen Schatten der Parkbäume und bei entsprechend kühlendem Service des Vetschauer Ratskellers blieben viele der Besucherinnen und Besucher länger als ursprünglich geplant. Nur herumsitzen ist bekanntlich ungesund, deshalb boten sich immer wieder Tanzeinlagen an. Catrin Hinze: „Inzwischen gehört es zur Tradition, dass ein Tanz aus dem Line Dance auf der Wiese des Schlossparks getanzt wird. Die Jazz-Dance-Teens aus Vetschau überraschten das Publikum mit drei Tänzen.“

Eine nächste Veranstaltung ähnlicher Art ist bereits für den 18. Juli ab 18 Uhr in der Vetschauer Schlossremise geplant – diesmal in Organisation und Verantwortung des Ratskellers – und diesmal in Pink und Rose‘.

Peter Becker, 01.07.25

Über Peter Becker 464 Artikel
Jahrgang 1948, Diplomlehrer, Freier Journalist und Fotograf, Spreewaldkenner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.