
Klaus Haufe – ein Burger Gästeführer berichtet
Wohnhaft in der Spreewaldgemeinde Burg seit 1953 und nach einem fast 40 Jahre währenden Berufsleben als Pädagoge bis 1992 an den Schulen des Ortes, reizte […]
Wohnhaft in der Spreewaldgemeinde Burg seit 1953 und nach einem fast 40 Jahre währenden Berufsleben als Pädagoge bis 1992 an den Schulen des Ortes, reizte […]
Unmittelbar an der Gemarkungsgrenze zwischen Raddusch und Burg liegt in der Ersten Kolonie eine kleine Seifenmanufaktur. (Für Geschichtsbewusste: Es war auch einmal die Grenze zwischen […]
In der Burger Buchhandlung „Lesezeichen“ sammelt lnes Bunzel in der Zeit von April bis Oktober Geschichten, Zeichnungen, Gedichte und auch Comics von Kindern aus der […]
Heiraten im ältesten Blockbohlenhaus der Niederlausitz Ein wenig Aufregung gehört zu jeder Hochzeit. Das ist auch bei dem Krieschower Paar Rene Linn und Madlen Hanke […]
Für die einen ist Tradition das, „was es schon immer gab, nicht verändert werden darf und immer so bleiben muss“, für die anderen etwas, was […]
Der Burger Fotograf Ingmar Steffen hat eine Spreewaldbahn in Miniatur in seinem Garten stehen. Kaum ein Tourist, der den Spreewaldort Burg und den Hafen besucht, kann die […]
Wer in Burg geboren wurde, der wuchs wie von selbst ins Wendische hinein. Bernd Konrad war ein Kind deutscher Umsiedler, die 1945 ihre jenseits der […]
Arno Ballaschk – vom Fernmeldetechniker zum Destillateur Arno Ballaschk wuchs wie alle Burger Kinder in einer landwirtschaftlich geprägten Umwelt auf. Die Eltern, Arnold und Ruth […]
Foto: Cai Dongdong Er wohnt in Peking, ist Lärm, Staub und Stress gewöhnt – und kommt gerade von einer Kahnfahrt im Burger Spreewald zurück. […]
Burg-Kauper, wendisch: Kuparske Bórkowy, ist ein Gemeindeteil der im Spreewald gelegenen Gemeinde Burg (Spreewald) in Brandenburg. Burg-Kauper ist, wie das sich südlich anschließende Burg-Kolonie, in der ungewöhnlichen Form einer Streusiedlung angelegt. Der gesamte sich […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes