Peter Beckers Spreewaldblog

Peter Beckers Spreewaldblog

Altes und Neues aus dem Spreewald - gefunden, fotografiert und aufgeschrieben von Peter Becker

  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
News Ticker
  • [ 27. Juli 2025 ] Meine Spreewaldfotokalender 2026 Bilder- und Mediendienst Spreewald
  • [ 15. Oktober 2025 ] Leipe hat ein neues Feuerwehrauto … und noch ein bisschen mehr Vereinsleben
  • [ 11. Oktober 2025 ] Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft Belletristik & Unterhaltung
  • [ 1. Oktober 2025 ] Eisenbahnererinnerungen – Lübbenau und seine Lokeinsatzstelle Geschichte
  • [ 29. September 2025 ] Hirschbrunft im Spreewald Natur- und Naturschutz
  • [ 27. September 2025 ] Das Sorbisch/Wendische wird noch sichtbarer, aber auch die Probleme … Traditionen
StartseiteSpreewälder

Spreewälder

Bilder- und Mediendienst Spreewald

Die Radduscher Buschmühle – Erinnerungen

23. Dezember 2017 Peter Becker 0
Müllerskinder – Kindheit in der Radduscher Buschmühle „Am liebsten fingen wir Krebse, denn davon gab es damals sehr viele.“ Ilse Nass* kommt ins Schwärmen, wenn sie von ihrer unbeschwerten Kindheit in der Radduscher Buschmühle berichtet. […]
Geschichte

Was denn nun? Sorben oder Wenden – oder Slawen?

17. Dezember 2017 Peter Becker 1
„Sind Sorben und Wenden ein oder zwei Völker?“  Mit dieser Frage kam Fährmann Wolfgang Henkel zum Vortrag von Werner Meschkank vom Wendischen Museum Cottbus in das Radduscher Spreewaldhotel mit 25 weiteren Besuchern. Der Referent gab […]
Spreewald

Von der (Trink-)Wassernot der Spreewälder

15. Dezember 2017 Peter Becker 0
Marlene Jedro, 1964, Kunnersdorf, Ströbitzer Landgraben (c) L.Bahlke Wer im Sumpfgebiet zwischen zahlreichen Wasserarmen lebt, dürfte kein dauerhaftes Problem mit Wasser haben – höchstens mal mit zu viel (Hochwasser) oder mal zu wenig (Dürre).  Jahrhunderte […]
Kulinarisch

Meerrettich – des Spreewälders Lieblingswürze und Allheilmittel

14. Dezember 2017 Peter Becker 0
Sigrid Konzack aus Leipe bei der Wurzelpflege „Uff’s Ei schmeckt er besonders, aber n‘ poar Kriem‘l Salz missen och noch ruff, sunst iss’es zu brennig“, lautet Sigrid Konzacks Tipp für die Hausfrau. Der in schönster […]
Geschichte

Spreewälder Wetterphänomene – eigentlich nichts Neues

13. Dezember 2017 Peter Becker 0
  Die Spreewaldregion unterliegt keinen besonderen Wettereinflüssen, wenn vom verstärkten Kontinentaleinfluss einmal abgesehen wird. Die Sommer mögen trockener und heißer sein, die Winter eher kälter als in westlich gelegeneren und vom maritimen Klima beeinflussten Regionen. […]
Geschichte

Helmut Hanusch – ein Vetschauer Malermeister blickt zurück

1. November 2017 Peter Becker 0
  Er liegt erst wenige Tage zurück, der 90. Geburtstag. Gemeinsam mit der Familie und den sehr übersichtlich gewordenen Freunden und Weggefährten wurde „bei Löwas“, wie die Vetschauer ihre Stammkneipe nennen, gefeiert. Helmut Hanusch will […]
Geschichte

Kürbissuppe im Buchenhain

19. Oktober 2017 Peter Becker 0
Die Schlepziger Kahnfährfrau Yvonne Huber lädt zwei gut verpackte Kisten in den Kahn, dazu noch ihre Gäste und macht sich auf den Weg in den Hochwald. Sie trägt die Arbeitstracht, ganz so wie es sich […]
Kunst & Künstler

Malen mit Radduscher Ockerschlamm

16. Juli 2017 Peter Becker 0
Der Ockerschlamm bewegt die Gemüter: Er wird als Problem angesehen, er lässt ganze Flussläufe absterben, sieht unschön aus und schreckt ab. Aber er übt auch seinen Reiz aus – auf Künstler beispielsweise. Ockerablagerungen sind in […]
Kein Bild
Feste & Feiern

Reiner Schwalme – zum Achtzigsten!

23. Juni 2017 Peter Becker 0
Vom Flüchtlingskind zum führenden politischen Karikaturisten, vom Berliner, der im Spreewald seine zweite Heimat fand und der dieser Tage seinen Achtzigsten fernab auf der Insel Hiddensee feiert. Die Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in […]
Spreewälder

Günter Gollasch – vom Spreewaldjungen zum Weltklarinettisten

18. März 2017 Peter Becker 0
„Ich hätte keine Mark verwettet, dass aus dem einmal was wird!“ Diesen wenig schmeichelhaften Satz ließ sein ehemaliger Burger Lehrer Wilhelm Bähro (1902 – 1988) über Günter Gollasch Ende der siebziger Jahre während einer gemeinsamen […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 2 3 4 5 »

Seiten

  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Neueste Beiträge

  • Leipe hat ein neues Feuerwehrauto … und noch ein bisschen mehr 15. Oktober 2025
  • Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft 11. Oktober 2025
  • Eisenbahnererinnerungen – Lübbenau und seine Lokeinsatzstelle 1. Oktober 2025
  • Hirschbrunft im Spreewald 29. September 2025
  • Das Sorbisch/Wendische wird noch sichtbarer, aber auch die Probleme … 27. September 2025
  • Missener Apfelfest 25. September 2025
  • Oktoberfest in der Slawenburg 24. September 2025
  • Burg und seine Besiedlungsgeschichte – Vortrag von Dr. Albert im Koi-Garten 13. September 2025
  • 300 Jahre Burg-Kauper – oder doch nicht? 10. September 2025
  • Burger Festumzug 2025 31. August 2025
  • Kleines liebevolles Speicherfest 30. August 2025
  • 20 Jahre Kornspeicher Straupitz 23. August 2025
  • „Der kann sich eine Pfeife anzünden …!“ 16. August 2025
  • Ein Lausitzer Fürst ist immer noch in aller Munde 8. August 2025
  • Neu Zaucher Stollenreiten 5. August 2025

Neueste Kommentare

  • Adelheid bei Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft
  • Peter Becker bei Gemeinsam im Dienst des Kahntourismus
  • Harald Neitzel bei Gemeinsam im Dienst des Kahntourismus
  • Peter Becker bei Die Tragödie von Byhleguhre
  • Jürgen bei Neu Zaucher Stollenreiten

Archive

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes