Peter Beckers Spreewaldblog

Peter Beckers Spreewaldblog

Altes und Neues aus dem Spreewald - gefunden, fotografiert und aufgeschrieben von Peter Becker

  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
News Ticker
  • [ 27. Juli 2025 ] Meine Spreewaldfotokalender 2026 Bilder- und Mediendienst Spreewald
  • [ 20. Oktober 2025 ] Fotoworkshop: Fürstenpaar in Traumkulisse Bilder- und Mediendienst Spreewald
  • [ 20. Oktober 2025 ] Bienenbaumelbank und Burg im Park Bilder- und Mediendienst Spreewald
  • [ 15. Oktober 2025 ] Leipe hat ein neues Feuerwehrauto … und noch ein bisschen mehr Vereinsleben
  • [ 11. Oktober 2025 ] Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft Belletristik & Unterhaltung
  • [ 1. Oktober 2025 ] Eisenbahnererinnerungen – Lübbenau und seine Lokeinsatzstelle Geschichte
StartseiteAutorenPeter Becker

Artikel von Peter Becker

Über Peter Becker
Jahrgang 1948, Diplomlehrer, Freier Journalist und Fotograf, Spreewaldkenner
Webseite
Feste & Feiern

Weihnachten bei Schauspielers

17. Dezember 2017 Peter Becker 0
   Sylvia Burza und Matthias Greupner beim Zubereiten ihres schlesischen Weihnachtsgerichtes Der Topf mit den zwei Deckeln oder wie das Leben so spielt Eigentlich hat der Topf schon einen Deckel. Und dennoch, sprichwörtlich hat er […]
Geschichte

Leipes erste und einzige Straße

16. Dezember 2017 Peter Becker 0
Die Leiper hatten Ende der sechziger Jahre wohl nun langsam doch genug von ihrem Inseldasein. Alles, was nicht auf’s Fahrrad passte, musste mit dem Kahn transportiert werden, meist nach Lübbenau oder Burg. Die Ernte, das […]
Spreewald

Von der (Trink-)Wassernot der Spreewälder

15. Dezember 2017 Peter Becker 0
Marlene Jedro, 1964, Kunnersdorf, Ströbitzer Landgraben (c) L.Bahlke Wer im Sumpfgebiet zwischen zahlreichen Wasserarmen lebt, dürfte kein dauerhaftes Problem mit Wasser haben – höchstens mal mit zu viel (Hochwasser) oder mal zu wenig (Dürre).  Jahrhunderte […]
Kulinarisch

Meerrettich – des Spreewälders Lieblingswürze und Allheilmittel

14. Dezember 2017 Peter Becker 0
Sigrid Konzack aus Leipe bei der Wurzelpflege „Uff’s Ei schmeckt er besonders, aber n‘ poar Kriem‘l Salz missen och noch ruff, sunst iss’es zu brennig“, lautet Sigrid Konzacks Tipp für die Hausfrau. Der in schönster […]
Geschichte

Was isst eigentlich der Spreewälder am liebsten? Also – was aß er früher….?

14. Dezember 2017 Peter Becker 0
Um das zu erfahren, reicht oft ein Blick in eine akribisch geführte Dorfchronik[1], in der praktisch alles festgehalten wurde. Oder man befragt einen der Älteren, der sich noch gut an seine Kindheit und an geliebtes […]
Geschichte

Spreewälder Wetterphänomene – eigentlich nichts Neues

13. Dezember 2017 Peter Becker 0
  Die Spreewaldregion unterliegt keinen besonderen Wettereinflüssen, wenn vom verstärkten Kontinentaleinfluss einmal abgesehen wird. Die Sommer mögen trockener und heißer sein, die Winter eher kälter als in westlich gelegeneren und vom maritimen Klima beeinflussten Regionen. […]
Feste & Feiern

Vergurkte und verwichtelte Weihnachtsbräuche

5. Dezember 2017 Peter Becker 1
Weihnachten und Geschenke – beides gehört zusammen. Für die einen, die Schenkenden, jedes Jahr ein großer Stress und für die anderen, die Beschenkten, neben Freude oft Enttäuschung über das Geschenk. Und da beide oft Beides […]
Feste & Feiern

Weihnachten bei den Spreewäldern

30. November 2017 Peter Becker 0
Bernd Pittkunings, sorbisch-wendischer Liederpoet, Dissen: „Traditionell wurde bei mir zu Hause in Dollgen am Heiligen Abend zu Mittag möglichst fleischlos gegessen (saure Eier, Brühreis usw.). Abends gab es Kartoffelsalat mit Bockwurst. Bis 1988 war es […]
Geschichte

Kirche Ogrosen – die (lange) Geschichte einer Sanierung

11. November 2017 Peter Becker 0
Die Rundschau hatte zu „Vor Ort“ in die Kirche Ogrosen eingeladen. Zwei Dutzend Menschen fanden den Weg. Mit warmen Getränken wurde der Aufenthalt im Kalten erträglich gemacht. „Es ist das Markenzeichen der Kirche: immer kalt, […]
Geschichte

Helmut Hanusch – ein Vetschauer Malermeister blickt zurück

1. November 2017 Peter Becker 0
  Er liegt erst wenige Tage zurück, der 90. Geburtstag. Gemeinsam mit der Familie und den sehr übersichtlich gewordenen Freunden und Weggefährten wurde „bei Löwas“, wie die Vetschauer ihre Stammkneipe nennen, gefeiert. Helmut Hanusch will […]

Seitennummerierung der Beiträge

« 1 … 41 42 43 … 48 »

Seiten

  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Neueste Beiträge

  • Fotoworkshop: Fürstenpaar in Traumkulisse 20. Oktober 2025
  • Bienenbaumelbank und Burg im Park 20. Oktober 2025
  • Leipe hat ein neues Feuerwehrauto … und noch ein bisschen mehr 15. Oktober 2025
  • Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft 11. Oktober 2025
  • Eisenbahnererinnerungen – Lübbenau und seine Lokeinsatzstelle 1. Oktober 2025
  • Hirschbrunft im Spreewald 29. September 2025
  • Das Sorbisch/Wendische wird noch sichtbarer, aber auch die Probleme … 27. September 2025
  • Missener Apfelfest 25. September 2025
  • Oktoberfest in der Slawenburg 24. September 2025
  • Burg und seine Besiedlungsgeschichte – Vortrag von Dr. Albert im Koi-Garten 13. September 2025
  • 300 Jahre Burg-Kauper – oder doch nicht? 10. September 2025
  • Burger Festumzug 2025 31. August 2025
  • Kleines liebevolles Speicherfest 30. August 2025
  • 20 Jahre Kornspeicher Straupitz 23. August 2025
  • „Der kann sich eine Pfeife anzünden …!“ 16. August 2025

Neueste Kommentare

  • Adelheid bei Usbekistan – ein Land zwischen Sowjeterbe und Marktwirtschaft
  • Peter Becker bei Gemeinsam im Dienst des Kahntourismus
  • Harald Neitzel bei Gemeinsam im Dienst des Kahntourismus
  • Peter Becker bei Die Tragödie von Byhleguhre
  • Jürgen bei Neu Zaucher Stollenreiten

Archive

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
  • Meine Bücher & Kalender
  • Meine Spreewaldfotos
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

Copyright © 2025 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes