
Zum Erlkönig, Burg
Eigentlich gehört der „Erlkönig“ nicht in die Serie der Hunderte Jahre alten Gaststätten. Wenn auch diese Gaststätte vor mehr als 100 Jahren ihren Betrieb aufnahm, […]
Eigentlich gehört der „Erlkönig“ nicht in die Serie der Hunderte Jahre alten Gaststätten. Wenn auch diese Gaststätte vor mehr als 100 Jahren ihren Betrieb aufnahm, […]
Ein Burger Traditionshaus mit wechselvoller Geschichte – vom Hotel zum Sitz der sowjetischen Kommandantur. Fotoalbum Um 1860 kannte wohl jeder im Burg die Pankoa. Das […]
Update: 2022 erschien mein Buch über die Gaststätte: „Wotschofska“: Schon allein der Name weckt Interesse und Neugier. Hinzu kommt die einzigartige Lage im tiefsten Spreewald. […]
Eine Lübbenauer Gaststätte ist mit den Spreewäldern verbunden, wie kaum eine andere. Hier fanden Hochzeiten, Taufen und Totenfeiern statt. Fotoalbum Namen für Gaststätten sind eher […]
Wo Kolonisten siedeln, muss es auch bald eine Gaststätte geben. Dazu bedurfte es keiner königlichen Order, dazu bedurfte es nur den Willen der Neusiedler. Fotoalbum […]
Sollte mal jemand gefragt werden, wo der beste Platz im Spreewald für eine Gaststätte mit sicherem Gästeaufkommen ist, so wird der Einheimische und Kenner des […]
Die Niederlausitz (einst ein Markgrafentum), zu der das Amt Cottbus und das kleine Dorf Burg im Spreewald gehörten, war in der wechselvollen Geschichte der Jahrhunderte […]
Es kann leicht passieren, dass der etwas zu sportlich veranlagte Radwanderer auf einem Weg nach Leipe oder in der Gegenrichtung nach Burg einfach so vorbei […]
Das Inseldorf hat eine über 350-jährige Gaststättentradition, die eng mit den Namen Bestro und Buchan verbunden ist. Bei den letzten Buchans stiften die Vornamen […]
Fotoalbum Eigentlich gehört sie zu Leipe, aber von da aus ist sie auf direktem Wege nur per Kahn erreichbar. Wählt der Leiper den Fahrradweg über […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes