• Über WordPress
    • WordPress.org
    • Dokumentation
    • Support
    • Feedback
  • Anmelden

Peter Beckers Spreewaldblog

Altes und Neues aus dem Spreewald

  • Meine Publikationen
  • zum Bilderdienst Spreewald
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Spreewälder

Historische Gaststätten im Spreewald

Spreewälder Zivilcourage in einer schweren Zeit

26. Januar 2019 Peter Becker 0

Als rechte Ideologien vom Herrenmenschen hoffähig wurden und immer mehr Menschen dieser kritik- und widerstandslos folgten, bewahrte sich die Leiper Gastwirtin Anna Mockwitz Menschenwürde und […]

Gasthaus und Forsthaus Eiche

17. Januar 2019 Peter Becker 0

Die Lübbenauer Grafschaft Lynar kaufte 1621 das an strategisch wichtiger Stelle liegende Leiper Grundstück, um dort ein Forsthaus zu errichten. Hier trafen einst die Grenzlinien […]

Tag der Architektur – Kaiserliche Postagentur Raddusch

24. Juni 2018 Peter Becker 0

Bärbel Petack gehörte mit ihrem Gatten Walter zu den ersten Besuchern der Kaiserlichen Postagentur Raddusch. „Ich freue mich, dass ich durch den Tag der Architektur […]

Karl Albinus – der vergessene Spreewaldfreund

24. Januar 2018 Peter Becker 2

Besucher der Pohlenzschänke wundern sich gelegentlich über eine verwitterte Gedenktafel auf einem Sockel in unmittelbarer Nähe des Anlegestegs. „Karl Albinus“ lässt sich mühevoll entziffern, und […]

Von Ein- und Ausständen, und von Nachbarschaftsstreitereien

19. Januar 2018 Peter Becker 0

Wer ist jung, wer ist alt? Die Fastnachtsbräuche geben eine einfache Antwort: Zu den überkommenen Bräuchen der einst heidnischen Wenden gehört die Fastnacht. Diese hat […]

Die Radduscher Buschmühle – Erinnerungen

23. Dezember 2017 Peter Becker 0

Müllerskinder – Kindheit in der Radduscher Buschmühle „Am liebsten fingen wir Krebse, denn davon gab es damals sehr viele.“ Ilse Nass* kommt ins Schwärmen, wenn […]

Von der Bleichwiese zum Spitzenhotel

6. Februar 2017 Peter Becker 0

Die Bleiche …! Der Spreewälder und besonders der Burger versteht heute darunter ein modernes Wellnesshotel, dass zur deutschen Spitzenklasse gehört und mehrfach ausgezeichnet wurde. Doch […]

Warum der Fröhliche Hecht Fröhlicher Hecht heißt

6. Februar 2017 Peter Becker 0

Am Anfang war das Bier! Bis Ende des 18. Jahrhunderts pflanzten die Bewohner des Spreewaldes auch Hopfen auf ihren Feldern. Dies geht u. a. aus […]

Kirche und Kneipe – gelebtes Zusammenleben (Hotel Bleske, Burg)

5. Februar 2017 Peter Becker 0

Friedrich Wilhelm Krüger (1850 – 1899) baute 1876 die Gaststätte gegenüber der Kirche. Vielleicht fand er den Platz besonders geeignet, denn nach dem Kirchgang sollte […]

Wie die Burger Gaststätte „Glück Auf“ zu ihrem Namen kam -dabei hätte „Schüsselkneipe“ gereicht

5. Februar 2017 Peter Becker 2

Die Burger Gaststätte entstand aus dem ehemaligen Wohnhaus Kastner. Es wurde 1913 vom Werbener Martin Quetk umgebaut und von seinem Sohn verwaltet. Dieser ging bald […]

Beitragsnavigation

1 2 »

Seiten

  • Meine Publikationen
  • zum Bilderdienst Spreewald
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutz
  • Spreewälder

Neueste Beiträge

  • Rubiško-Zampern im 25. Jubiläumsjahr
  • Herr Rabe und Frau Elster haben geheiratet – Vogelhochzeit in der Kita „Marjana Domaškojc“ Raddusch
  • Manfred Kliche sammelt seit 60 Jahren die Radduscher Ortsgeschichte
  • „Ohne Lauge wären meine Seifen essbar!“ – zu Besuch in der Burger Seifenmanufaktur
  • Vetschauer Neujahrskonzert wieder aufgelebt
  • Gans ganz verwertet
  • Burger Schreibwettbewerb – Kinder schreiben für Kinder
  • Backen baut Brücken
  • Der Barzlin – neues Leben im Bruchwald
  • Lübbenauer Weihnachtsmarkt mit Kahnfahrt
  • Burger Höfeadvent
  • Lehder (Kahn-)Weihnacht
  • Annemarie-Schulz-Haus in Burg (Spreewald)
  • Imkerei im Spreewald
  • Permakultur – Altes neu gedacht
  • Im Spreewalde
  • Fertighäuser aus Raddusch
  • Fotokalender Spreewald 2023
  • Fotoworkshop „Essen & Trinken“
  • Warum Obst aus dem Supermarkt?
  • Meine Termine
  • Die Tragödie von Byhleguhre
  • Schmogrower Dorfjugend pflegt eine besondere Erntetradition
  • Endlich wieder Dubkowfest!
  • BSG Motor Vetschau – ein Wiedersehen nach 68 Jahren
  • Neuerscheinung: Peter Becker; Wotschofska – Vergangenheit und Gegenwart
  • Spreewaldkalender 2023 ab sofort im Handel erhältlich
  • Das Unwetter von 1948
  • Schwalbennester am schicken Eigenheim?
  • Burger Bootshaus Conrad in neuen Gewässern unterwegs

Neueste Kommentare

  • Dietrich Dommain bei Der Barzlin – neues Leben im Bruchwald
  • Dr.-Ing. Frank Knorr bei Gans ganz verwertet
  • Frank Knorr bei Imkerei im Spreewald
  • Peter Becker bei Karl Albinus – der vergessene Spreewaldfreund
  • Frank Palmowski bei Karl Albinus – der vergessene Spreewaldfreund

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes