
Kinder im Backofen
Wenn Kinder im Backofen sind, muss das nichts mit Märchen zu tun haben. Im Spreewald gehörte es zur damals oft üblichen und weit verbreiteten Kinderarbeit, […]
Wenn Kinder im Backofen sind, muss das nichts mit Märchen zu tun haben. Im Spreewald gehörte es zur damals oft üblichen und weit verbreiteten Kinderarbeit, […]
Tradition ist das Forttragen der Glut und nicht der Asche![1] „Der Hahn ist doch nicht echt oder?“, fragt eine Urlauberin einen älteren Zuschauer, einen, von […]
Paul Piesker aus dem Spreewalddorf Lehde war einer von denen, die einfach zur falschen Zeit geboren wurden. Wer zwischen 1920 und 1930 in Deutschland auf […]
Es ist nicht gerade in der Welt sehr häufig, dass Schlangen eine Verehrung erfahren. Schließlich stehen sie, besonders in der christlichen Mythologie, für das Böse, […]
Zamper Zamper Donnerstag oder der Brezelbratenduft Dieser Donnerstag war der wichtigste im Jahr. Paul rannte nach Schulschluss zu seinem Kahn. Zu „seinem“, denn in Lehde […]
Wer ist jung, wer ist alt? Die Fastnachtsbräuche geben eine einfache Antwort: Zu den überkommenen Bräuchen der einst heidnischen Wenden gehört die Fastnacht. Diese hat […]
Fleischer Kelling rührte noch mal ganz tief im Kessel und füllte zwei Kellen voller Wurstbrühe und Fleischstückchen in die Blechkanne. Dazu kamen noch ein […]
Wie Hochzeit geht, ist weitestgehend bekannt. Das ist auch im Spreewald nicht wesentlich anders, wenn auch die Hochzeitskutsche manchmal […]
Von P. Fahlisch- Lübbenau Da die Wenden aus Asien stammen, sind auch ihre Sitten und Gebräuche phantasiereich wie die Märchen des Morgenlandes. Viele sind bei […]
Es kehrt Ruhe ein, der Abend senkt sich still in das Dörfchen Lehde herab. In der Ferne bellt ein Hund, in der Nähe beginnt rhythmisches […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes