
Kirche und Kneipe – gelebtes Zusammenleben (Hotel Bleske, Burg)
Friedrich Wilhelm Krüger (1850 – 1899) baute 1876 die Gaststätte gegenüber der Kirche. Vielleicht fand er den Platz besonders geeignet, denn nach dem Kirchgang sollte […]
Friedrich Wilhelm Krüger (1850 – 1899) baute 1876 die Gaststätte gegenüber der Kirche. Vielleicht fand er den Platz besonders geeignet, denn nach dem Kirchgang sollte […]
Die Burger Gaststätte entstand aus dem ehemaligen Wohnhaus Kastner. Es wurde 1913 vom Werbener Martin Quetk umgebaut und von seinem Sohn verwaltet. Dieser ging bald […]
Eigentlich gehört der „Erlkönig“ nicht in die Serie der Hunderte Jahre alten Gaststätten. Wenn auch diese Gaststätte vor mehr als 100 Jahren ihren Betrieb aufnahm, […]
Ein Burger Traditionshaus mit wechselvoller Geschichte – vom Hotel zum Sitz der sowjetischen Kommandantur. Fotoalbum Um 1860 kannte wohl jeder im Burg die Pankoa. Das […]
Der nur 88 Meter hohe Weinberg, zwischen Neu Zauche und Straupitz gelegen, war einst Weinanbaugebiet – und in der Nazizeit Fliegerschule. Heute erinnert nur noch […]
Wotschofska „Wotschofska“: Schon allein der Name weckt Interesse und Neugier. Hinzu kommt die einzigartige Lage im tiefsten Spreewald. Zudem geschichtsträchtig, scheint die Gaststätte von einem […]
Die Fotos stehen in keinem direkten Zusammenhang zum Text, hätten es aber ohne Weiteres sein können! (aus dem Archiv Dommain) Johanna Noack, eine Schlepzigerin, erinnert […]
Mein langer Weg durch die Gefangenschaft oder: Der Satte kann den Hungrigen nicht verstehen. Aufgeschrieben 1982 von Werner Reinhardt. Redaktionell bearbeitet: Peter Becker, 2020 Die […]
Eine Lübbenauer Gaststätte ist mit den Spreewäldern verbunden, wie kaum eine andere. Hier fanden Hochzeiten, Taufen und Totenfeiern statt. Fotoalbum Namen für Gaststätten sind eher […]
Wo Kolonisten siedeln, muss es auch bald eine Gaststätte geben. Dazu bedurfte es keiner königlichen Order, dazu bedurfte es nur den Willen der Neusiedler. Fotoalbum […]
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes