
Winterzeit in Lehde – vor der Erfindung des elektrischen Lichts
Für zwei Stunden abtauchen in den Lehder Winter – ein Angebot des Spreewaldmuseums Eine Zeitreise im Freilandmuseum Lehde führte zurück in die Mitte des 19. […]
Für zwei Stunden abtauchen in den Lehder Winter – ein Angebot des Spreewaldmuseums Eine Zeitreise im Freilandmuseum Lehde führte zurück in die Mitte des 19. […]
„Die pŕezpołnica hatte den serp (Sichel) in der Hand, und sagte, wenn jemand mittags auf dem Felde war: »Serp a šyju, Sichel und Hals«. Und […]
Wie bei Sagen allgemein zu beobachten, gibt es verschiedene Interpretationen, oft auch regional geprägt. Über Jahrhunderte wurden die Kinder eindrucksvoll vor den Gefahren des Wassers […]
Vorab: Wir, meine Frau und ich, haben das Land nicht mit Rucksack und Isomatte bereist, wir haben es auch nicht wie Pauschaltouristen besucht, wir wurden […]
Blaudruck ist Weltkulturerbe – Cottbuser Werkstatt startete damit vor 35 Jahren „Was gut grünt, tut auch gut blauen!“ Diesen alten Färberspruch hatte Evelin Rühtz-Müller immer […]
Falls der vom Paddeln müde gewordene Spreewaldtourist mal eine Pause einlegen will, gestaltet sich das für ihn nicht ganz einfach. In der weiten Natur wird […]
Der hochaufgeschossene 28-Jährige steht wie ein Leuchtturm inmitten der Kinderschar. Die Hortkinder aus Missen haben sich auf den (Fuß-)Weg ins Nachbardorf Ogrosen gemacht, um möglichst […]
Die inzwischen überall im Spreewald vorkommenden Nutrias sind keine einheimischen Nager. Die Pelztiere stammen ursprünglich aus Südamerika und wurden bereits Ende des 18. Jahrhunderts in […]
Jürgen Harzdorf kennt in Schmogrow-Fehrow inzwischen eigentlich jeder. Das war kurz nach der Wende noch ganz anders: Der aus Spremberg Zugezogene war erst mal das, […]
Die vorgesehen Plätze im Vetschauer Bürgerhaus reichten nicht. Doch der Veranstalter, der Kulturverein Vetschau, war schon darauf vorbereitet: schnell wurden die Reserven bereitgestellt. Schließlich stoßen […]
Copyright © 2019 | WordPress Theme von MH Themes